#Vorurteile und deren unterbewusste Beeinflussung kindlicher Entwicklung
In den letzten sieben Tagen haben sieben spannende Menschen ihre Lebensgeschichten mit uns geteilt. Sie haben gezeigt, was diese Vorurteile mit ihnen machen und wie unfair es ist, einen Menschen zu verurteilen, bevor man ihn überhaupt kennt. Heute geht es als Abschluss der Vorurteile-Reihe darum, welchen Einfluss unbewusste Vorurteile von zum Beispiel Lehrern auf die Entwicklung eines Kindes haben. Da mir hierfür das Know-how fehlt, habe ich meine liebste Schwägerin Ilka Wolter gebeten, etwas hierzu beizusteuern. Ilka ist Psychologin und hat sich hierbei auf Geschlechterunterschiede in schulischen Leistungen spezialisiert. Alle anderen Artikel zur Beitragsreihe #Vorurteile findet ihr hier. Was passiert mit uns, wenn Personen Vorurteile über uns selbst als Mitglieder einer sozialen Gruppe haben? Welche Effekte haben Vorurteile, denen wir uns mehr oder weniger subtil ausgesetzt sehen? In der psychologischen Forschung wird in diesem Zusammenhang das Phänomen der sich selbsterfüllenden Prophezeiung untersucht. In dieser Forschungsrichtung konnte nachgewiesen werden, dass Personen sich ziemlich automatisch an den Erwartungen ausrichten, die an sie gerichtet werden. Schulische Entwicklung Betrachten wir das Ganze an der schulischen Entwicklung von Kindern. Hier …